- Kantorei
- Kan|to|rei 〈f. 18〉1. Wohnung des Kantors2. Kirchenchor
* * *
Kan|to|rei, die; -, -en:1. Chor einer evangelischen Kirchengemeinde.2. (selten) kleine Singgemeinschaft.* * *
Kantoreidie, -/-en, Singbruderschaft, Gesangschor, deren Mitglieder im Mittelalter nur Geistliche, später auch weltliche Personen aller Stände waren. Im 15. und 16. Jahrhundert war die Kantorei häufig eine fürstliche Kapellinstitution (Hofkantorei), dann eine von M. Luther befürwortete städtische Einrichtung, für die der Kantor verantwortlich war. Hieraus entwickelte sich die Kantorei über das Collegium musicum und das Convivium musicale zu den heutigen Singakademien, Oratorienvereinen und ähnlichen Gemeinschaften sowie zu den gegenwärtigen Kantorei der evangelischen Kirchenmusik.* * *
Universal-Lexikon. 2012.