Kantorei

Kantorei
Kan|to|rei 〈f. 18
1. Wohnung des Kantors

* * *

Kan|to|rei, die; -, -en:
1. Chor einer evangelischen Kirchengemeinde.
2. (selten) kleine Singgemeinschaft.

* * *

Kantorei
 
die, -/-en, Singbruderschaft, Gesangschor, deren Mitglieder im Mittelalter nur Geistliche, später auch weltliche Personen aller Stände waren. Im 15. und 16. Jahrhundert war die Kantorei häufig eine fürstliche Kapellinstitution (Hofkantorei), dann eine von M. Luther befürwortete städtische Einrichtung, für die der Kantor verantwortlich war. Hieraus entwickelte sich die Kantorei über das Collegium musicum und das Convivium musicale zu den heutigen Singakademien, Oratorienvereinen und ähnlichen Gemeinschaften sowie zu den gegenwärtigen Kantorei der evangelischen Kirchenmusik.

* * *

Kan|to|rei, die; -, -en: 1. Chor einer evangelischen Kirchengemeinde. 2. (selten) kleine Singgemeinschaft. 3. (im MA.) Singbruderschaft, Chor [mit nur geistlichen Mitgliedern].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kantorei — ist die Bezeichnung für eine unter der Leitung eines Kantors stehende Musikgemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Bürgerliche Kantorei 1.2 Schulkantorei 1.3 Hofkantorei …   Deutsch Wikipedia

  • Kantorei — Kantorei,die:⇨Kirchenchor(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kantorei — Keine bessere Kantorei, als in allen Dingen mässig sei. Lat.: Rebus modus concentus est suavissimus. (Henisch, 583, 17.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kantorei Barmen-Gemarke — Sitz: Wuppertal / Deutschland Gründung: 1946 Gattung: Gemischter Chor Gründer: Helmut Kahlhöfer Leiter: Wolfgang Kläsener Stimmen …   Deutsch Wikipedia

  • Kantorei Velbert — Sitz: Velbert / Deutschland Gründung: 1954 Gattung: Gemischter Chor Gründer: Gisbert Schneider Leiter/ in: Frank Schreiber seit 01.April 2007 Stimmen …   Deutsch Wikipedia

  • Kantorei St. Ulrich (Schlettau) — Die Kantorei St. Ulrich ist ein deutscher Kirchenchor in Schlettau. Mit der Errichtung der Cantorei Leges am 22. Januar 1658 wurde die Existenz der Kantorei im 17. Jahrhundert dokumentiert. Schriftstücke in der Stadtkämmerei lassen jedoch ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantorei — Kan|to|rei 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Wohnung des Kantors 2. Kirchenchor …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kantorei — Kan|to|rei die; , en: 1. Singbruderschaft, Gesangschor [mit nur geistlichen Mitgliedern] im Mittelalter. 2. fürstliche Kapellinstitution im 15. u. 16. Jh. 3. kleine Singgemeinschaft, Schulchor. 4. ev. Kirchenchor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kantorei — Kan|to|rei (evangelische Kirchenchor) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Biederitzer Kantorei — Sitz: Biederitz / Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”